Mein Ziel: Mein Haushalt soll minimalistischer werden. Er soll nicht völlig minimalistisch sein, aber die Dinge, die ich anschaffe oder behalten möchte, sollen unter diesem Gesichtspunkt betrachtet werden. Denn eines ist mir klar – ich werde niemals ganz minimalistisch sein. Dafür liebe ich zu sehr den Inhalt meines Kleiderschrankes und auch meine Bücher mag ich nicht auf das Wesentliche reduzieren. Aber benötige ich 29 Kugelschreiber? Nicht wirklich.
Also muss ich schon beim Hineinbringen in meinen Haushalt schauen, was überhaupt über die Türschwelle getragen werden darf. Ein neues Buch? Ja. Bunte Ringelsocken (obwohl ich ausreichend Strümpfe besitze)? Ja. Aber beim Lippenstift werde ich schon kritisch, da ich nur drei verschiedene Töne trage und diese vorhanden sind. Also bleibt der vierte Rotton im Laden. Genauso wie das Duschgel mit Zimtaroma.

Wozu die Liste?
Also habe ich dir eine Liste zusammengestellt, was bei MIR nicht mehr angeschafft wird. Vielleicht hilft sie dir ja weiter und du wirst zu weiteren Dingen inspiriert, die NICHT mehr angeschafft werden. Warum ich diese Liste überhaupt gemacht habe?
Wenn du dir eine Aufstellung machst, dann hast du etwas, an dem du dich entlang hangeln kannst, das dir Orientierung gibt, wenn du auf Shoppingtour gehst. Beschliesst du z.B. keine weiteren weißen Shirts zu kaufen, dann schreibe es auf und lege dir den Zettel vielleicht sogar in deinen Geldbeutel. Auf Shoppingtour kannst du dich viel leichter daran erinnern, dass du dir ja eigentlich das Versprechen gegeben hast, diese Shirts im Laden liegen zu lassen.

Aber nun zu meinen 10 Dingen
- Sachen, die keine Funktion haben. Also reine Dekoration oder Rumsteher sind. Davon habe ich ein bisschen was, brauche aber devinitiv nichts mehr davon. Es sind Staubfänger ohne Mehrwert.
- Gadgets für die Küche. Ich brauche keinen Eiertrenner, Eierköpfer, Honigdosen, Nutellalöffel, Buttermesser. All diese Dinge kann man auch mit anderen Küchenutensilien problemlos ersetzen.
- Kosmetik. Keine 3 Wimperntuschen und fancy Lidschatten, die nur ein Mal genutzt werden.
- Tischchen. Beistelltische sind meiner Ansicht nach nur an ganz wenigen Stellen sinnvoll. Ansonsten sind sie eine weiter Möglichkeit, Kram abzulegen.
- Kunstblumen. Nein, brauche ich nicht mehr. Ich möchte lebendige Dinge und nichts, was Staub ansetzt in meinem Zuhause.
- Aboboxen
- Plastikgeschirr, Pappteller, Einmalservietten. Needless to say, dass das einfach nicht mehr geht in unserer Zeit – der Umwelt zuliebe.
- Dekokram
- Trinkbecher, Schlüsselbänder und Schirme – ich nehme keine Werbegeschenke mehr mit nach Hause, wovon ich schon etwas besitze.
- Planer und Notizbücher. Wenn du wissen möchtest, warum gerade diese, dann schau dir mein Video dazu an:
Zum Video: 10 Dinge, die ich nicht mehr kaufe
Übrigens: Wenn dir dieses Video gefällt, dann abonniere gerne meinen Kanal!
Achja, und wenn dir nichts einfällt: Teelichte ist ein Klassiker, von denen wir alle zu viel haben …
Nimm mich mit zu Pinterest

Ich besitze tatsächlich kein einziges Teelicht, manchmal bräuchte ich eins und ärgere mich dann 😀
Finde die Idee aber gut, ich werde mir auch mal so eine Liste anlegen zur Erinnerung, weniger unnützen Kram anzuhäufen.